Herzlich willkommen! Diese Homepage wird zur Zeit neu aufgebaut. Fotos folgen eventuell etwas später. Viel Spaß beim Stöbern. Als Archiv, das nicht mehr aktualisiert wird, dient Dixi-Automobile.de
Leider läuft es nicht so richtig, wie angedacht. Ihr müsst noch etwas länger warten als vorgesehen.
Ihr wisst ja: Bei Fragen oder Informationen zu den kleinen Oldtimern aus Eisenach „BMW – DIXI, Ihle, Sonderfahrzeuge“ bitte Kontakt aufnehmen mit der DIXI -IG. Ansonsten schaut noch einfach mal auf meine alte Homepage, die nicht mehr aktualisiert wird.
Unser DIXI wurde am 20. Juni 1928 in Eisenach fertig gestellt und in der Originalfarbe beige nach München an die Firma Buchner und Linse ausgeliefert. Wer die ersten Besitzer waren, konnte ich nicht mehr herausfinden. Es existiert der Kraftfahrzeugbrief Nr. 86762 mit der ersten Eintragung vom 9. 12. 1948. Da wurde der Wagen im Landratsamt Weilheim unter dem Kennzeichen AB 67-3493 auf den Rechtsanwalt Dr. Ernst Kohl in Raisting zugelassen. Ein Jahr später , am 6. 12. 1949, wurde der Dixi umgeschrieben auf den Kaufmann Theodor Fischer in Weilheim. Ein neues Kennzeichen AB 61-3402 bekam er dann, als er am 24.03.1949 auf den Kolonialwarenhändler Paul Schütz in Schongau, Rösslekeller, zugelassen wurde. Danach verließ unser Dixi die bayrischen Gefilde um am 30.06.1952 auf den Ingenieur Heinz Höfer in Siegen umgeschrieben zu werden mit dem Kennzeichen BR 21-4341. Dann begann die „Studentenzeit“. Kurt Müller aus Weidenau, Student, besaß dann den Dixi drei Jahre lang mit dem Kennzeichen BR 22-3467. Mit dem Kennzeichen SI-AP 777 wurde er dann von dem kaufmännischen Angestellten Ferdinand Gelber in Eiserfeld gefahren, der ihn dann abgab an den Pumpernickelfabrikanten Willy Wölting in Altenhundem. Dieser bewegte ihn dann mit einem roten Kennzeichen und damals lernte ich unseren Dixi auch kennen. Mit Ferdinand Gelber hatte ich Kontakt, als er mir Fotos aus seiner Dixi-Zeit zusandte und über schöne Geschichten berichtete. So sind die Jungs damals mit dem Dixi die Schloßtreppe vom Siegener Schloß herunter gefahren. Willi Wölting, ein alter Schnauferlbruder, ist schon vor längerer Zeit verstorben, inzwischen auch Ferdinand Gelber. An sie erinnern sich noch sehr viele Oldtimerfreunde, die an vielen Oldtimerveranstaltungen in den 70.er und 80.er Jahren teilnahmen.
Zur Zeit erstelle ich nach dem Vorbild des englischen Austin-Seven Clubs ein Register über alle mir bekannten DIXI und BMW DA2 bis DA 4. Weiterhin sind mir Adressen bekannt von Fahrzeugbesitzern, deren Fahrgestellnummer ich leider noch nicht registriert habe. Es ist erfreulich festzustellen, wie viele es von diesen kleinen Fahrzeugen es noch gibt. Über jede Bekanntgabe einer Fahrgestellnummer mit Typenangabe bin ich sehr dankbar. Selbstverständlich behandle ich diese Angaben vertrauensvoll nach dem geltenden Datenschutzgesetz. Wer mehr darüber wissen möchte, mag mich anrufen oder anmailen. Anfragen oder Auskünfte erteile ich daher nur gegen Bekanntgabe der Fahrgestellnummer!
Vor 50 Jahren waren wir mit unserem ersten DIXI bei einer besonderen Veranstaltung. Das war das erste Oldtimertreffen nach dem Krieg auf der Hohensyburg im Süden Dortmunds. Dort waren auch fünf Dixis am Start. Nun hat der ASC wieder die Initiative ergriffen anlässlich zum 100jährigen Ereignis des Hohensyburgrennens dort ein Treffen zu veranstalten.